Optimierung der Hartstofffraktion von Fülldrähten mit großem Durchmesser für das Draht-Lichtbogenbeschichten
Untersuchung der Mikrostruktur und Haftung von mittels Warm Spray applizierten WC-Co(Cr)-Beschichtungen mit feinen Karbiden (400-500 nm)
Applikation einer Titanlotlegierung durch Kaltgasspritzen
Untersuchung der Substraterwärmung beimInnenbeschichten mittels HVOF und "Warm Spraying"
Hochtemperaturversiegelung für thermischgespritzte Schichten
Möglichkeiten der Validierung vonPartikelgeschwindigkeits-Messungen am Beispielvon HVOF-Prozessen
Charakterisierung und Bewertung von Emissionenbeim Thermischen Spritzen unter produktionsrelevantenBedingungen
Untersuchung eines Verfahrens zur simulationsbasiertenOptimierung von Roboterbahnen für dasthermische Spritzen
Evaluation zweier Reparaturverfahren für Duplexbeschichtungen
Der Einfluss der Härte und des Sandstrahlens aufdie Eigenspannungen in 100Cr6- und die daraufmittels HVOF applizierten Schichten
Potenziale thermisch gespritzter Gleitlager fürhochbelastete Lagerstellen
Vorbehandlung und Beschichtbarkeit additivhergestellter Komponenten mittels selektivemLaserstrahlschmelzen
Untersuchung der Eigenschaften von WC-Co-HVOFSchichtenauf ebenen und komplexen Oberflächenhergestellt mit einer evolutionsbasiertenBahnplanungsmethode
Untersuchung zur Korrosionsschutzschicht vonMagnesiumlegierungen durch die Transplantationvon thermisch gespritzten Schichten
Charakterisierung thermisch applizierter metallischerWerkstoffe für numerische Berechnungen
Untersuchungen zur Schichthaftungsfähigkeit thermischerSpritzschichten auf durch das Warmkammerdruckgussverfahrenhergestellten Salzeinlegekernen
Entwicklung von HVAF-gespritzten neuartigen Fe-basiertenBeschichtungen für großflächige Anwendungen
Akustische In-situ-Überwachung von Schichtbildungsprozessenbeim thermischen Spritzendurch Hochfrequenzimpulsmessung
Innere Hydrophobierung von thermisch gespritztenSchichten
Herstellung von Diamant-Metall-Verbundbeschichtungenmittels thermischer Spritzverfahren
Einfluss von Pulver- und Carbidgrößen auf eineHVOAF-WC-Co-Cr-Beschichtung für eine zukünftigeAnwendung auf innenliegenden Oberflächen:Mikrostruktur und Verschleiß
Abschirmung des Spritzstrahls beim Lichtbogenspritzenvon NiTi zur Reduzierung der Oxidbildung
Untersuchung der Einflussfaktoren auf die Übertragungvon lichtbogendrahtgespritzten Zn-Beschichtungenfür die Metallisierung von Kunststoffbauteilen
Entwicklung von Cr2O3-Hochleistungsschichtendurch thermisches Spritzen mit Suspensionen
Thermische Plasmen: Einfluss der Strommodulationund der verwendeten Prozessgase auf denLichtbogendrahtspritzprozess
Hochtemperaturkorrosionsverhalten von mehrlagigen,suspensionsplasmagespritzten Gd2Zr2O7/YSZWärmedämmschichten
Numerische Modellierung eines LPPS-Brenners zurphysikalischen Gasphasenabscheidung mittelsPlasmaspritzen
Erzeugung feinstrukturierter Schichtsysteme mithilfe einer Ultraschallanregung beim Lichtbogendrahtspritzen
Entwicklung wirtschaftlich effizienter Hartmetallbeschichtungslösungen für Hochtemperaturanwendungen, Teil 2: Einfluss von Wärmebehandlungen und tribologische Untersuchungen
Geometrisch bestimmte Oberflächenstrukturen zur formschlüssigen Substratanbindung thermisch gespritzter Schichten
Entwicklung wirtschaftlich effizienter Hartmetallbeschichtungslösungenfür Hochtemperatur - anwendungen, Teil 1: Beschichtungspulver, Wirtschaftlichkeit und Schichteigenschaften Development of cost-effective hardmetal coating
Korrosionsverhalten von thermisch gespritztem Aluminium mit Beschädigungen in synthetischem Seewasser bei unterschiedlichen Temperaturen
Eisenbasierte, titankarbidverstärkte thermisch gespritzte Beschichtungen für den Einsatz in Hydrauliksystemen
Einfluss der In-flight-Partikeleigenschaften auf die Partikelverfestigungsintensität und die Eigenschaften HVOF-gespritzter WC-CoCr-Schichten
Transplantation von thermisch gespritzten Schichten
Kombinierter Löt-, Alitierprozess thermisch gespritzter Ni-Basislegierungen zur Reparatur von Turbinenschaufeln
Oberflächenfunktionalisierung von Hochleistungspolymeren
Untersuchung des Einflusses von Klebstoffenauf die Haftzugfestigkeit von Spritzschichten
Diagnostik an APS- und HVOF-Prozessen
Funktionalisierung von Keramikoberflächen durchthermisch gespritzte Schichten
Einfluss der Wärmebehandlung auf Mikrostrukturund thermophysikalische Eigenschaften von Plasmagespritzten ZrO2–7%Y2O3- und La2Zr2O7-Schichten
Untersuchung des Einflusses von Bahnplanung und Roboterdynamik auf konturnahe HVOF-Beschichtungen
Strukturieren von Stahlproben zur Steigerung derHaftfestigkeit einer thermisch gespritzten Kupferbasislegierungzur Untersuchung der Einsatzpotenzialean lagerschalenlosen Pleuelstangen
Wärmebehandlung thermisch gespritzterNi-Basislote/NiCrAlY-Schichtsysteme zur Reparaturvon Turbinenschaufeln
Simulation der Partikelflugbahn im HVOF-Strahlanhand der gemessenen Gasstrahltemperatur
Qualifikation der Poren- und Eindruckhärtemessungan thermisch gespritzten Schichten
Die Bestimmung von E-Moduln thermischgespritzter Freiformkörper
Verschleiß- und Hochtemperaturverhalten einerlichtbogengespritzten NiCrB-Schicht
Verbesserung der Eigenschaften manganhaltigerSpritzschichten durch Zerspanungsprozesse
Einführung eines Tageseffekt-Schätzers zurVerbesserung der Vorhersage von Partikel -eigenschaften in einem HVOF-Spritzstrahl
Vergleich feiner (?10 +2 µm) und konventioneller(?45 +20 µm) WC-CoCr-86-10-4-Ausgangspulver:Einfluss der HVOF-Spritzparameter auf die PartikelundSchichteigenschaften
Einfluss der Düsengeometrie und derAufprallparameter auf Mikrostruktur undEigenschaften kinetisch gespritzterTitan-, TiAl6V4- und Molybdänschichten
Thermisch gespritzte Korrosionsschutzschichtenauf Zink-Basis als Ergänzungzum Stückverzinken von Bauteilen
Anwendung laserakustischer Oberflächenwellenzur zerstörungsfreien Charakterisierung thermischgespritzter Schichten
Entwicklung eines kostengünstigen korrosions -beständigen Fe-Basis-Spritzwerkstoffs für dieDruckindustrie
Entwicklung von Verschleißschutzwerkstoffenauf der Basis amorph erstarrender Legierungenmit Partikelverstärkung
Feinstrukturierte Werkstoffe auf Fe-Basisund korrespondierende Verarbeitungsverfahrenfür den Verschleiß- und Korrosionsschutz
Realisierung neuer Aufbaukonzepte für dieMechatronik durch kaltgasgespritzte Schichten
Einfluss der Hartstoffkorngröße auf die tribologischenEigenschaften gewalzter und geschliffenerWSC-FeCSiMn-Schichten
Umformung thermisch beschichteter Bleche zurErzeugung formschlüssig verbundener Kunststoff-Metall-Hybride