- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

S-HVOF-gespritzte Verschleißschutzschichten mit geringer Porosität und Oberflächenrauheit


Fachbeitrag

Autoren: Dr. rer. nat. Dipl.-Chem. Harry Kummer, Dr.-Ing. Fabian Trenkle, Jeremias Blum, M. Sc. Max Winkelmann, Dr.-Ing. SFI MBA Sven Hartmann

Das Suspensionshochgeschwindigkeitsflammspritzen (S-HVOF) bietet eine hervorragende Möglichkeit, Pulver mit kleinen Partikeldurchmessern im Bereich 1 bis 15 μm zu verarbeiten. Hiermit ist es möglich, die Schichtdicke präziser einzustellen und eine niedrigere Porosität und Oberflächenrauheit zu erreichen. Besonders für korrosionsbeständige Verschleißschutzschichten ergeben sich neue kommerzielle Anwendungen, da die Schichten mit niedriger Rauheit zum Teil ohne Nacharbeit verwendet werden können. Vorgestellt werden in dem Artikel WCCoCr-Schichten, zusätzlich Cr3C2-NiCr und Al2O3/ZrO2 als Wolfram- und Cobalt-freie bzw. keramische Alternative. Eingesetzt werden könnten solche Schichten, beispielsweise in mediengeschmierten Pumpen, ohne weitere Nacharbeit. Realisiert wurde der S-HVOF-Prozess über eine Hardwaremodifikation auf Basis einer klassischen GTV-TopGun-Pistole.
Seiten: 87 - 91
Ausgabe 2 (2023) Seite 87
Ausgabe 2 (2023) Seite 88
Ausgabe 2 (2023) Seite 89
Ausgabe 2 (2023) Seite 90
Ausgabe 2 (2023) Seite 91

Dieser Artikel ist in der Ausgabe 2 (2023) erschienen.

Ausgabe 2 (2023)
Thermal Spray Bulletin
Ausgabe 2 (2023)
› mehr erfahren
Als Abonnent haben Sie die Möglichkeit einzelne Artikel oder vollständige Ausgaben als PDF-Datei herunterzuladen. Sollten Sie bereits Abonnent sein, loggen Sie sich bitte ein. Mehr Informationen zum Abonnement

Weitere Ausgaben

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -