Kombination einer laserauftraggeschweißten Korrosionsschutzschicht und einer thermisch gespritzten Verschleißschutzschicht
Wissenschaftliche Fachbeiträge
Rotationssymmetrische Bauteile, wie Druckwalzen oder Offshore-Hydraulik-Komponenten, sind häufig einem überlagerten Belastungskollektiv aus Verschleiß und Korrosion ausgesetzt. Für den Schutz dieser Bauteile werden zum Beispiel Beschichtungen mittels Laserauftragschweißens oder Thermischen Spritzens appliziert. Jedes dieser Verfahren weist prozessspezifische Vor- und Nachteile auf, welche sich auf die Schicht-, Verbund- und Systemeigenschaften unterschiedlich auswirken. Ziel des Forschungsprojekts KERAMIK war die Entwicklung eines Schichtverbunds, bestehend aus einer laserauftraggeschweißten Korrosionsschutzschicht, auf der eine thermisch gespritzte Verschleißschutzschicht appliziert wird, der die jeweiligen Stärken beider Verfahren miteinander kombiniert.
Als Abonnent haben Sie die Möglichkeit einzelne Artikel oder vollständige Ausgaben als PDF-Datei herunterzuladen. Sollten Sie bereits Abonnent sein, loggen Sie sich bitte ein. Mehr Informationen zum Abonnement