Antibakterielle Oberflächen durch Photokatalyse – kaltgasgespritzte Titandioxid-Beschichtungen
Wissenschaftlicher Fachbeitrag
Autoren: Dipl.-Phys. M. Sc. Jan-Oliver Kliemann, Dipl.-Biol. Henrik Gabriel, Prof. Dr. Thomas Klassen, Dipl.-Phys. Henning Gutzmann, Dr. Frank Gärtner
Titandioxid mit Anatas-Struktur weist eine hohe antibakterielle Aktivität auf. Für diese Studie wurden Titandioxidbeschichtungen mittels Kaltgasspritzen auf nichtrostendem Stahl aufgebracht. Der bakterizide Effekt der Beschichtungen wurde an Pseudomonas aeruginosa-Bakterien getestet. Eine Tötungsrate von 99,99% in UV-A-Licht wurde bereits nach 5 Minuten erzielt, während auf den Referenzproben aus nichtrostendem Stahl selbst nach 60 Minuten keine nennenswerte Reduktion zu beobachten war. Die Ergebnisse zeigen, dass kaltgasgespritzte Titandioxidbeschichtungen als selbst-desinfizierende Oberflächen verwendet werden können.
Als Abonnent haben Sie die Möglichkeit einzelne Artikel oder vollständige Ausgaben als PDF-Datei herunterzuladen. Sollten Sie bereits Abonnent sein, loggen Sie sich bitte ein. Mehr Informationen zum Abonnement